Bitterorangenlikör

Hamburg – Nayorku.

Der Fachlehrer und Konditormeister Michael Werner hatte im Frühjahr zur Bitterorangensaison die Idee, eine neue Rezeptur für eine besondere Spezialität zu entwickeln und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Zu diesem Zweck komponierte er eine erfrischende Mixtur aus Bitterorangen, versetzt mit Zucker, Zitronen, Zimt und weiteren besonderen Gewürzen auf Weinbasis. Herausgekommen ist ein exklusiver Likör, der pur, aber auch sehr gut mit Tonic Water oder Prosecco genossen werden kann. Angesetzt wurden zwei Tontöpfe, aus denen über 50 Flaschen abgefüllt werden konnten. „Um die Rezeptur auch zukünftig zu verfeinern, habe ich zwei leicht unterschiedliche Geschmacksvarianten kreiert. Beide sind geschmacklich sehr rund geworden“, freut sich Michael Werner.

Ebenso freut sich die stellvertretende Schulleiterin Sandra Hahn, die die Aktion von Anfang an unterstützt hat. „Unsere Schule hat sich schon immer engagiert, da war es für mich selbstverständlich, die gute Idee von Michael Werner zu unterstützen“, erläutert sie. Die Leiterin hat nicht nur die Küche und Gerätschaften der Schule zur Verfügung gestellt, sondern auch die Kosten der Ausgangsmaterialien übernommen.

Diese Aktion ist großartig und gerade in heutigen Zeiten nicht selbstverständlich. Ein riesengroßes Dankeschön an alle Beteiligten und besonders dem Fachlehrer für seine Idee und Umsetzung zeigt sich Torsten Schwetje vom gemeinnützigen Verein HibeKi e.V. dankbar. Der Erlös der Aktion soll zu 100% in die Schule in Afrika fließen, die der Verein aufgebaut hat. Seit 2014 engagieren sich die Mitglieder des Vereins in Nayorku, einem kleinen Dorf im Norden von Ghana. Sie haben dort für benachteiligte Kinder eine Schule errichtet und seitdem ständig ausgebaut. Die Spenden fließen in das neue Projekt, das die Wasserversorgung für das gesamte Dorf verbessern soll.

Wer mehr erfahren möchte, HibeKi durch Spenden oder Abschluss einer Patenschaft unterstützen möchte, kann dies gerne auf www.hibeki.de oder per Mail an info@hibeki.de tun.

v. li. n. re.: Sandra Hahn, Torsten Schwetje, Michael Werner, Kirsten Schwetje

      

HibeKiBitterorangenlikör
read more

Elzer Feierabendmarkt

Elze – Nayorku.

Bereits zum dritten Mal war HibeKi zum Elzer Feierabendmarkt eingeladen. Organisator war der gemeinnützige Kunstverein „Fundus“, zu deren Mitgliedern auch Sirun gehört. Sirun ist in 2017 Mitglied bei HibeKi geworden und hat im selben Jahr Nayorku besucht. Dort hat sie zusammen mit Petra wichtige Aufbauarbeit geleistet und sich viel mit den Kindern beschäftigt. Seitdem unterstützt sie HibeKi durchgängig.

Der Markt fand im Ortskern an der Hauptstraße vor dem Rathaus statt, direkt vor einem alten Ladenlokal, das „Fundus“ vorübergehend als Anlaufstelle und Ausstellungsraum nutzen darf. Dort wurden neben Bildern verschiedener Kunstrichtungen auch handgearbeitete Artikel, wie z.B. Socken oder Taschen, die aus recycelten Materialien genäht wurden, verkauft. Zusammen mit den anderen Markthändlern und ein wenig live Gitarrenmusik entstand eine schöne weihnachtliche Atmosphäre. Danke an „Fundus“ und Sirun für die tolle Organisation!

HibeKiElzer Feierabendmarkt
read more

Taschen bei El Puente

Hildesheim – Nayorku.

Vereinsmitglied Petra Werner hat eine großartige Aktion gestartet: Sie hat originale Kente-Stoffen aus Ghana mit recycelten Stoffen aus Deutschland kombiniert und daraus etwas Neues geschaffen: bunte und haltbare Stofftaschen, die nicht nur wunderschön anzusehen sind, sondern auch besonders haltbar sind und viele Einkäufe überstehen. Kente-Stoffe stammen aus Ghana. Ihre Muster sind traditionell, ursprünglich nur für Könige bestimmt vorrangig aus der Region Ashanti (um die Stadt Kumasi herum, westlich in Ghana). Bei den anderen Stufen handelt es sich hauptsächlich alte Hosen, die neu verarbeitet wurden. Die Taschen bestehen aus Baumwolle und färben nicht beim Waschen.

El Puente ist eine Hildesheimer Fairtrade-Organisation, die vor fast 50 Jahren gegründet wurde. Dabei legt El Puente Wert auf die Förderung on Kleinbetrieben und Kooperativen. Menschenwürdige Arbeitsbedingungen mit langfristigem Fokus stehen im Vordergrund, genauso wie Mindestpreise und Aufschläge für soziale Leistungen, um das Auskommen der Bauern zu gewährleisten. Rosita Concha de Jung ist im Vorstand von El Puente und freut sich besonders auf die Zusammenarbeit mit HibeKi: „Wenn wir zusammenhalten, sind wir stark und können so viel verändern!“.

Unser herzlichster Dank an Petra und Rosita!

HibeKiTaschen bei El Puente
read more