Film zum World Dance Project ist online!

Hildesheim – Trujillo – Nayorku.

Sr. M. Teresa Slaby, Generaloberin der Barmherzigen Schwestern in Hildesheim, 

Martin Schwark, Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim, Vorstand Referat Peru

Dr. Torsten Schwetje, 2. Vorsitzender HibeKi e.V. 

Katrin Katholnigg, ARS SALTANDI, (nicht im Bild)

freuen sich riesig über den fertigen Film!

 

Hier ist der Link: 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tanz ist eine Universalsprache, die insbesondere junge Menschen weltweit verbindet. Das „World Dance Project“ hat rund 60 Jugendliche aus Trujillo in Peru, Nayorku in Ghana und Hildesheim in Deutschland zusammenbracht. „World Dance Project“ ist ein Projekt des Fördervereins Peru der Vinzentinerinnen Hildesheim, der das Kinderheim „Divina Providencia“ in Trujillo unterstützt, in Kooperation mit „HibeKi e.V. – Hilfe für sozial benachteiligte Kinder in Ghana“ und der „Hope Of Life International School“ in Nayorku sowie dem Ars Saltandi e.V. mit seiner Junior Company in Hildesheim. Tanz ist eine Universalsprache, die insbesondere junge Menschen weltweit verbindet. Im Jahr 2023 hat das Tanzprojekt rund 60 Jugendliche aus Trujillo in Peru, Nayorku in Ghana und Hildesheim zusammenbracht. Zwischen Mai und Juli 2023 fanden Tanzstunden via Zoom statt. Dabei brachten sich die Jugendlichen gegenseitig Choreographien bei, die in den jeweiligen Ländern erarbeitet wurden, lernten sich kennen und tauschten sich aus. Die Online-Tanzstunden wurden in den Einrichtungen durch Unterricht zur Kultur der Partnerländer und Workshops zu Tanz und Choreographie begleitet. Das Projekt wird gefördert durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung, die Friedrich Weinhagen Stiftung und den Landschaftsverband Hildesheim e.V.

BINGO Umweltstiftung – LINK

Friedrich Weinhagen Stiftung – LINK

Landschaftsverband Hildesheim e.V. – LINK

HibeKiFilm zum World Dance Project ist online!
read more

Abschluss-Event zum World Dance Project

Hildesheim – Trujillo – Nayorku.

Es ist soweit! Wir wollen mit Euch das offizielle Ende unseres World Dance Projects feiern! Hierzu laden wir alle herzlich ein am 23.11. von 17-18 Uhr im

Refektorium des Mutterhauses der Vinzentinerinnen in Hildesheim, Hückedahl 10, 31134 Hildesheim

ein. Dort wird die Filmdokumentation Premiere haben, die von Julia und Arne erstellt wurde mit Hilfe von vielen talentierten Personen. 

Wir bitten um eine kurze Rückmeldung an 

peru@vinzentinerinnen-hildesheim.de

damit wir besser planen können.

HIER ist die vollständige Einladung!

Wir danken insbesondere unseren Förderern

BINGO Umweltstiftung – LINK

Friedrich Weinhagen Stiftung – LINK

Landschaftsverband Hildesheim e.V. – LINK

Wir würden uns freuen, Euch zu sehen!

HibeKiAbschluss-Event zum World Dance Project
read more

Unser Wasserhaus wird gebaut!

Bad Salzdetfurth. – Nayorku.

Unser Wasserprojekt geht voran! Was hier noch wie eine Baustelle aussieht, wird in ein paar Wochen sauberes Wasser für bis zu 3.000 Menschen bedeuten… ein großer Schritt vorwärts!

Falls jemand spenden möchte, kommt dieses direkt unserem Wasserprojekt zugute. Dankeschön!

Alles zum Wasserprojekt

HibeKiUnser Wasserhaus wird gebaut!
read more

Konstruktion des Wasserhauses ist fertig!

Bad Salzdetfurth. – Nayorku.

Es geht mit Riesenschritten vorwärts! Die Konstruktion des Wasserhauses ist fertiggestellt! Die besondere Herausforderung dabei war, für die 3.000 Einwohner von Nayorku eine Verteilstation zu integrieren, so dass mindestens 30.000 Liter Wasser am Tag auch entsprechend verteilt werden können. Das bedeutet, dass fast rund um die Uhr mindestens 150 Menschen pro Stunde 10 Liter abzapfen müssen und dafür jeweils 5 Minuten Zeit haben. Eine große logistische Herausforderung! Die jetzt auf dem Papier fertiggestellte Konstruktion erfüllt sämtliche Anforderungen. Damit sind wir zukunftsfähig aufgestellt.

Falls jemand spenden möchte, kommt dieses direkt unserem Wasserprojekt zugute. Dankeschön!

Alles zum Wasserprojekt

HibeKiKonstruktion des Wasserhauses ist fertig!
read more

HibeKi in der IGS Bad Salzdetfurth

Bad Salzdetfurth.

20 interessierte Jugendliche der IGS Bad Salzdetfurth haben sich während der Schulzeit über HibeKi informiert. Dabei erfuhren sie nicht nur von Torsten Schwetje, dem 2. Vorsitzenden von HibeKi, in einem Vortrag alles über den gemeinnützigen Verein, sondern vor allem von den Arbeiten vor Ort in Ghana. Besonderer Schwerpunkt lag auf dem aktuellen Wasserprojekt sowie die Rückschau auf das world dance project. Ein Haupt-Export-Artikel aus Ghana sind Kakaobohnen, die üblicherweise erst in Europa zu Schokolade verarbeitet werden. Die erste Schokolade, die in Ghana produziert wird, ist fairafric. Diese konnte im Anschluss des Vortrages probiert werden.

Der Vereinssitz von HibeKi ist Bad Salzdetfurth. Da passt ein Kontakt zur IGS Bad Salzdetfurth sehr gut, weil somit ein persönlicher Bezug gefördert werden kann. Vielleicht ergibt sich noch mehr.

Danke, dass wir da sein durften!

HibeKiHibeKi in der IGS Bad Salzdetfurth
read more

Vinzenzfest der Vinzentinerinnen

Hildesheim.

Die ARS SALTANDI Junior Company war am 16. September beim wunderschönen Fest der Vinzenzpforte und hatte dort die Möglichkeit, nochmal alle Tänze des “World Dance Projects” (Link zu ARS SALTANDI) zu präsentieren. Dabei gab es viel Applaus für den peruanuischen, den ghanaischen und den deutschen Tanz. In wunderschöner Atmosphäre mit Ständen für Handwerk und besonderen regionalen Spezialitäten klang der Tag aus.

Schau auch einmal bei unserem Video über das “World Dance Project” (Link zum Video auf Instagram) vorbei!

HibeKiVinzenzfest der Vinzentinerinnen
read more

Spektakel im Kurpark Bad Salzdetfurth

Bad Salzdetfurth.

Am Sonnabend, 26.08.2023 war es wieder soweit: Im Kurpark von Bad Salzdetfurth fand erneut das beliebte „Spektakel im Kurpark“ statt. Bei tollem Wetter boten die zahlreichen Darbietungen eine wundervolle Atmosphäre mit viel Kunst, Musik und tollen Gesprächen. Allen voran die Tänzerinnen von ARS SALTANDI, die in mehreren Bühnenblöcken die gesamte Bandbreite ihres Könnens zeigten. Dabei waren rockige, gefühlvolle und lustige Tänze, aber auch Akrobatik, teils an Tüchern in der Höhe. Höhepunkt bildete um 22:30 Uhr die Lichtershow, in der die Wiese vor den Gradierwerken durch zauberhaft illuminierte Kostüme und anderen Lichteffekten verzaubert wurde. HibeKi war wieder dabei und konnte die aktuellen Projekte vorstellen. Wir freuen uns auf das nächste Jahr, wenn das Spektakel im Kurpark erneut stattfinden wird.

HibeKiSpektakel im Kurpark Bad Salzdetfurth
read more

BINGO fördert HibeKi für sauberes Wasser

Bad Salzdetfurth. – Nayorku.

Ein weiterer Meilenstein ist erreicht! am 24.08. erreichte uns per Brief ein Schreiben, in dem die Niedersächsische BINGO Umweltstiftung eine Förderzusage bis zu 21.000€ für unser Wasserprojekt gegeben hat! Das ist eine großartige Nachricht, da wir mit diesen Mitteln sauberes Wasser für die nähernd 3.000 Menschen in Nayorku bereitstellen können. Bereits vor einigen Monaten haben wir eine fundraising-Aktion gestartet, um die Gesamtprojektkosten von bis zu 80.000€ finanzieren zu können. Was für uns „Zahlen“ sind, bedeutet für die Menschen aus Nayorku Gesundheit, Hygiene und Lebensqualität. Sauberes Wasser ist die Basis von allem.

Wir sagen einen großen Dank an alle Beteiligten und vor allem an die Niedersächsische BINGO Umweltstiftung – danke!

Alles zum Wasserprojekt

HibeKiBINGO fördert HibeKi für sauberes Wasser
read more

Interviews für unser World Dance Project

Hildesheim – Trujillo – Nayorku.

Nach dem großen Finale am 29. Juni haben wir am 07. August mit der Dokumentation des World Dance Projects begonnen. Dabei wollen wir nicht nur die Eindrücke und die Stimmung bei den internationalen Tanzstunden zeigen sondern auch die Beteiligten zu Wort kommen lassen, damit ein umfangreicher Eindruck vom gesamten Projekt entsteht.

Im Bild ist Katrin Katholnigg zu sehen, während einer Pause im Interview. Federführend für die Dokumentation sind Julia und Arne, die sich mit sehr viel Akribie daran gemacht haben, die unglaublich vielfältigen Eindrücke aus drei Ländern im Bildmaterial zusammenzufassen. Im Laufe des Projektes haben alle teilnehmenden Länder ein besseres Verständnis für globale Zusammenhänge entwickelt. Im November diesen Jahres soll die Dokumentation auf einer Abschlussveranstaltung gezeigt werden.

Gefördert wurde das Projekt von der BINGO Umweltstiftung, der Friedrich-Weinhagen-Stiftung sowie dem Landschaftsverband Hildesheim e.V. Dafür unseren ganz großen Dank! 

HibeKiInterviews für unser World Dance Project
read more