Hildesheim.
Das Bundeszentralamt für Steuern arbeitet an Vereinfachungen zum Thema „Spenden“. Welches das sind und wie HibeKi darauf reagiert, kann hier nachgelesen werden.
zur Seite Spendenquittungen – aktuelle Regelungen
Hildesheim.
Das Bundeszentralamt für Steuern arbeitet an Vereinfachungen zum Thema „Spenden“. Welches das sind und wie HibeKi darauf reagiert, kann hier nachgelesen werden.
zur Seite Spendenquittungen – aktuelle Regelungen
Hannover.
Der Ministerpräsident von Niedersachsen, Stephan Weil, hat zusammen mit Thomas Mang, Präsident des Sparkassenverbandes Niedersachsen und Dr. Ulrich Knemeyer, Vorsitzender des Vorstandes VGH Versicherungen, eine Urkunde für HibeKi unterzeichnet. Alle drei würdigen dem ehrenamtlichen Einsatz von HibeKi und danken für die Teilnahme am Wettbewerb „unbezahlbar und freiwillig – Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2023“.
Wir freuen uns sehr über dieses besondere Zeichen der Anerkennung!
Bad Salzdetfurth – Nayorku.
genau HEUTE, vor 10 Jahren, am 26.01.2014 wurde HibeKi gegründet!
Es haben sich 10 Personen zusammengetan und in der Gründungsversammlung im Café Moritz in Hildesheim, von 12:10 Uhr bis 13:40 Uhr beschlossen, dass es den Verein geben soll. Dort wurde auch der Vorstand gewählt, der heute noch die Arbeit für HibeKi gestaltet. Die Formalitäten zogen sich dann ein bisschen, von einer Folgeversammlung am 02. Februar 2014 bis hin zu verschiedenen Anwaltbesuchen und Erledigung vieler Schriftstücke, so dass dann der Verein:
Hilfe für sozial benachteiligte Kinder in Ghana e.V.
offiziell am 26. März 2014 in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Hildesheim eingetragen wurde.
Heute besteht der Verein aus mehr als 130 Mitgliedern, wir konnten eine Grundschule, eine weiterführende Schule, sanitäre Anlagen, Büro- und Nebengebäude, Küche, Kantine und viele Gebäude mehr errichten. Das wichtigste aber ist, dass wir sehr vielen Kindern den Schulbesuch ermöglichen konnten und können, die ohne HibeKi kaum eine Chance auf einen Schulbesuch hätten.
Wir sind unendlich dankbar für Eure Unterstützung, ohne die diese Erfolgsgeschichte niemals hätte umgesetzt werden können. Wir senden Euch hiermit ein riesengroßes Dankeschön und freuen uns auf viele weitere tolle Projekte, über die wir Euch auf dem Laufenden halten werden.
Bad Salzdetfurth – Nayorku.
„Viele helfende Hände“ sammeln 500 Euro.
Schülerinnen und Schüler der Schülerfirma haben 500,- € erwirtschaftet und an den Bad Salzdetfurther Verein „HibeKi e.V.“ gespendet. Bei dem Geld handelt es sich um den Reinerlös vom Kioskverkauf und weiteren Aktionen des Wahlpflichtkurses. Der Kiosk wird von den Schülern in den Pausen an Schultagen mit viel Engagement unter dem Motto „Viele helfende Hände…“ betrieben. Dabei geht es nicht nur um den reinen Verkauf, sondern auch erste Erfahrungen im Projektmanagement werden gesammelt: So muss festgelegt werden, welches Sortiment angeboten wird, ein Belegungsplan muss erstellt, Preise festgelegt und auch der Einkauf der Waren muss erledigt werden. Die Schüler lernen die Grundlagen des Wirtschaftens kennen und übernehmen Verantwortung für den reibungslosen Betrieb. Dadurch wird eigenständiges Denken und Selbständigkeit gefördert. Der Wahlpflichtkurs möchte aber noch einen Schritt weitergehen: „Den Reinerlös möchten wir spenden, um Menschen zu helfen“ bestätigen die Schülerinnen und Schüler. Das Geld soll an den Bad Salzdetfurther Verein HibeKi gehen, der eine Schule in Ghana aufgebaut hat und betreibt. So bekommen die Schüler gleichzeitig eine Perspektive für globale Zusammenhänge und werden inspiriert, die eigene Situation zu reflektieren.
Lokal denken, global handeln ist Leitspruch von HibeKi. „Es ist wichtig, einen direkten persönlichen Bezug aufzubauen und konkret Menschen zu helfen, sich selbst zu entwickeln“, erläutert Dr. Torsten Schwetje, 2. Vorsitzender von HibeKi. So ist der Aufbau und Betrieb einer Schule in Nayorku im unterentwickelten Norden von Ghana die logische Konsequenz, denn durch Vermittlung von Kompetenzen können Menschen in die Lage versetzt werden, sich selbst zu helfen. Seit 2014 ist HibeKi aktiv und hat seitdem mehrere Schulen, sanitäre Anlagen und Gebäude zum Betrieb der Schule aufgebaut. Mittlerweile gehen dort 148 Kinder aus dem Dorf zur Schule und lernen. Der erste Jahrgang hat bereits ausgelernt.
Schwetje ist von dem Engagement der Schüler der IGS beeindruckt: „Ich finde es großartig, dass die jungen Menschen so hilfsbereit sind und Interesse an globalen Zusammenhängen haben“, bedankt er sich bei allen, die das Projekt unterstützen. „So wird die Welt in vielen kleinen Schritten immer ein Stückchen besser“.
Bild:
Hamburg – Nayorku.
Die von Labdoo gespendeten Laptops sind seit einigen Monaten in Ghana eingetroffen und verbessern dort den IT-Unterricht. Ausgediente Laptops, die mit neuer Software und Generalüberholung ein zweites Leben bekommen, bilden die Basis für ein effizientes Lernen in unserer Schule. Dabei sind vor allem die vor-installierten englisch-sprachigen Lernprogramme hilfreich. Eine großartige Aktion, wie man durch intelligente Nutzung und viel Engagement so viel erreichen kann!
Hamburg.
heute ist es soweit: Wir starten unsere Weihnachtsaktion!
Die Köcheklasse der Berufsschule BS03 in Hamburg hat ein neues Projekt durchgeführt. Unter der Leitung von Vereinsmitglied Kirsten Schwetje und der Aufsicht von Hamburger Spitzenköchen wurden exklusiv für HibeKi neue Chutneys entwickelt, die eine besondere Rezeptur aufweisen. Vielfalt und Geschmack sind beeindruckend:
Mango Curry
Tomate Paprika
Rhabarber Apfel
Rote Beete, Birne und Mandel
Zwiebel und Thymian
Kürbis, Feige, Senf
Beeren, Chili, Ingwer
Feige, Kürbis, Bete und Brombeere
Diese acht Sorten wurden von den Koch-Azubis selbst entwickelt, geplant, produziert und abgefüllt. Die hellen Sorten schmecken hervorragend zu Huhn und Reisgerichten, die dunklen Sorten sind ideale Begleiter zu Fleisch- und Grillgerichten. Alle Sorten passen sehr gut zu Gemüse oder einfach aufs Brot. Bei jeder Sorte wurde genau auf das Geschmackserlebnis geachtet und fein abgestimmt. Die jeweils ca. 230 Gramm sind ohne Konservierungsstoffe hergestellt und mindestens bis Ende Januar 2024 haltbar. Abgefüllt sind diese in die einzigartigen HibeKi-Gläser, die von Ußkurat Siebdruck, Hildesheim, mit dem Logo bedruckt wurden.
Wie immer bei unserer Weihnachtsaktion verschenken wir die Gläser gegen Spende. Der Richtwert pro Glas liegt bei 3,50 Euro. Der Erlös geht zu 100% an HibeKi und wird dort für die Schule in Ghana verwendet.
Wer eines oder mehrere haben möchte, schreibt bitte eine Mail an info@hibeki.de mit Anzahl und Sortenangabe, damit wir uns über die Übergabe abstimmen können. Am 30. November 2023 zwischen 13 und 17 Uhr können die Gläser auch in der IGS Bad Salzdetfurth, Birkenweg 38 in 31162 Bad Salzdetfurth bei einer Schulveranstaltung abgeholt werden. Wir haben nicht besonders viele Gläser vorrätig, wie immer gilt: wenn weg, dann weg. Leere Gläser können gerne wieder zurückgegeben werden.
Damit steht die diesjährige Weihnachtsaktion in schon fast einer traditionellen Reihe von besonderen Aktionen von und für HibeKi. Wir sagen für diese wunderbare Unterstützung ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, den Koch-Azubis und vor allem Kirsten Schwetje für die Initiative und Organisation!
Bad Salzdetfurth.
20 interessierte Jugendliche der IGS Bad Salzdetfurth haben sich während der Schulzeit über HibeKi informiert. Dabei erfuhren sie nicht nur von Torsten Schwetje, dem 2. Vorsitzenden von HibeKi, in einem Vortrag alles über den gemeinnützigen Verein, sondern vor allem von den Arbeiten vor Ort in Ghana. Besonderer Schwerpunkt lag auf dem aktuellen Wasserprojekt sowie die Rückschau auf das world dance project. Ein Haupt-Export-Artikel aus Ghana sind Kakaobohnen, die üblicherweise erst in Europa zu Schokolade verarbeitet werden. Die erste Schokolade, die in Ghana produziert wird, ist fairafric. Diese konnte im Anschluss des Vortrages probiert werden.
Der Vereinssitz von HibeKi ist Bad Salzdetfurth. Da passt ein Kontakt zur IGS Bad Salzdetfurth sehr gut, weil somit ein persönlicher Bezug gefördert werden kann. Vielleicht ergibt sich noch mehr.
Danke, dass wir da sein durften!
Hildesheim.
Die ARS SALTANDI Junior Company war am 16. September beim wunderschönen Fest der Vinzenzpforte und hatte dort die Möglichkeit, nochmal alle Tänze des “World Dance Projects” (Link zu ARS SALTANDI) zu präsentieren. Dabei gab es viel Applaus für den peruanuischen, den ghanaischen und den deutschen Tanz. In wunderschöner Atmosphäre mit Ständen für Handwerk und besonderen regionalen Spezialitäten klang der Tag aus.
Schau auch einmal bei unserem Video über das “World Dance Project” (Link zum Video auf Instagram) vorbei!
Bad Salzdetfurth.
Am Sonnabend, 26.08.2023 war es wieder soweit: Im Kurpark von Bad Salzdetfurth fand erneut das beliebte „Spektakel im Kurpark“ statt. Bei tollem Wetter boten die zahlreichen Darbietungen eine wundervolle Atmosphäre mit viel Kunst, Musik und tollen Gesprächen. Allen voran die Tänzerinnen von ARS SALTANDI, die in mehreren Bühnenblöcken die gesamte Bandbreite ihres Könnens zeigten. Dabei waren rockige, gefühlvolle und lustige Tänze, aber auch Akrobatik, teils an Tüchern in der Höhe. Höhepunkt bildete um 22:30 Uhr die Lichtershow, in der die Wiese vor den Gradierwerken durch zauberhaft illuminierte Kostüme und anderen Lichteffekten verzaubert wurde. HibeKi war wieder dabei und konnte die aktuellen Projekte vorstellen. Wir freuen uns auf das nächste Jahr, wenn das Spektakel im Kurpark erneut stattfinden wird.
Hildesheim.
Am 01.07. ab 16 Uhr und am 02.07. ab 11 Uhr war HibeKi bei den“Hildesheimer Wallungen“ vertreten. Das renommierte Kulturfestival in Hildesheim findet bereits seit mehreren Jahren im zweijährigen Rhythmus statt und bietet immer eine bunte Vielfalt an Künstlern, Installationen und Informationen.
Auch Vertreter von RuTH – „Runder Tisch Hildesheim“ waren bei uns, die gerne über ihre Arbeit sowie dem geplanten „Eine-Welt-Tag“ am 02. September berichteten. Den zahlreichen Besuchern konnten wir viel über unsere letzten beiden Projekte, dem „World Dance Project“ und dem „Wasserprojekt“, mit dem wir ganz Nayorku mit sauberem Wasser versorgen wollen, erzählen. Das Interesse war sehr groß!
Danke für die vielen tollen Gespräche in angenehmer Atmosphäre!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen