HibeKi in der IGS Bad Salzdetfurth

Bad Salzdetfurth.

20 interessierte Jugendliche der IGS Bad Salzdetfurth haben sich während der Schulzeit über HibeKi informiert. Dabei erfuhren sie nicht nur von Torsten Schwetje, dem 2. Vorsitzenden von HibeKi, in einem Vortrag alles über den gemeinnützigen Verein, sondern vor allem von den Arbeiten vor Ort in Ghana. Besonderer Schwerpunkt lag auf dem aktuellen Wasserprojekt sowie die Rückschau auf das world dance project. Ein Haupt-Export-Artikel aus Ghana sind Kakaobohnen, die üblicherweise erst in Europa zu Schokolade verarbeitet werden. Die erste Schokolade, die in Ghana produziert wird, ist fairafric. Diese konnte im Anschluss des Vortrages probiert werden.

Der Vereinssitz von HibeKi ist Bad Salzdetfurth. Da passt ein Kontakt zur IGS Bad Salzdetfurth sehr gut, weil somit ein persönlicher Bezug gefördert werden kann. Vielleicht ergibt sich noch mehr.

Danke, dass wir da sein durften!

HibeKiHibeKi in der IGS Bad Salzdetfurth
read more

Vinzenzfest der Vinzentinerinnen

Hildesheim.

Die ARS SALTANDI Junior Company war am 16. September beim wunderschönen Fest der Vinzenzpforte und hatte dort die Möglichkeit, nochmal alle Tänze des “World Dance Projects” (Link zu ARS SALTANDI) zu präsentieren. Dabei gab es viel Applaus für den peruanuischen, den ghanaischen und den deutschen Tanz. In wunderschöner Atmosphäre mit Ständen für Handwerk und besonderen regionalen Spezialitäten klang der Tag aus.

Schau auch einmal bei unserem Video über das “World Dance Project” (Link zum Video auf Instagram) vorbei!

HibeKiVinzenzfest der Vinzentinerinnen
read more

Interviews für unser World Dance Project

Hildesheim – Trujillo – Nayorku.

Nach dem großen Finale am 29. Juni haben wir am 07. August mit der Dokumentation des World Dance Projects begonnen. Dabei wollen wir nicht nur die Eindrücke und die Stimmung bei den internationalen Tanzstunden zeigen sondern auch die Beteiligten zu Wort kommen lassen, damit ein umfangreicher Eindruck vom gesamten Projekt entsteht.

Im Bild ist Katrin Katholnigg zu sehen, während einer Pause im Interview. Federführend für die Dokumentation sind Julia und Arne, die sich mit sehr viel Akribie daran gemacht haben, die unglaublich vielfältigen Eindrücke aus drei Ländern im Bildmaterial zusammenzufassen. Im Laufe des Projektes haben alle teilnehmenden Länder ein besseres Verständnis für globale Zusammenhänge entwickelt. Im November diesen Jahres soll die Dokumentation auf einer Abschlussveranstaltung gezeigt werden.

Gefördert wurde das Projekt von der BINGO Umweltstiftung, der Friedrich-Weinhagen-Stiftung sowie dem Landschaftsverband Hildesheim e.V. Dafür unseren ganz großen Dank! 

HibeKiInterviews für unser World Dance Project
read more

Finale: World Dance Project!

Hildesheim – Trujillo – Nayorku.

Unser World Dance Project „Danco Esperanto“ hat am 29.06. ein großartiges Finale erlebt! An diesem Tag haben Schüler aus dem Waisenhaus in Peru – La Diving Providencia – sowie aus unserer Schule in Ghana „hope of life international school“ und der „ARS SALTANDI Dance & Drama School“ aus Hildesheim per Zoom gleichzeitig alle drei Tänze getanzt, die in den jeweiligen Ländern für das world dance project choreographiert wurden. In den zwei Stunden bekam jedes Land 30 Minuten zur freien Gestaltung, die mit Tänzen, Präsentationen, Improvisationen und Spielen gefüllt wurden. Es war eine großartige Erfahrung, über drei Kontinente verbunden zu sein. Die Schwierigkeiten der unterschiedlichen Sprachen verschwanden, als Musik lief und getanzt wurde.  

Im Laufe des Projektes haben alle teilnehmenden Länder nicht nur neue Choreographien gelernt, sondern sich auch mit den anderen Ländern beschäftigt und damit ein besseres Verständnis für globale Zusammenhänge entwickelt.

Gefördert wurde das Projekt von der BINGO Umweltstiftung, der Friedrich-Weinhagen-Stiftung sowie dem Landschaftsverband Hildesheim e.V. Dafür unseren ganz großen Dank von allen Beteiligten!

HibeKiFinale: World Dance Project!
read more

World Dance Project startet!

Hildesheim – Trujillo – Nayorku.

Unser World Dance Project „Danco Esperanto“ startet! Dabei geht es darum, dass drei unterschiedliche Länder per Zoom live miteinander tanzen. Um Spaß, Teamgeist und vor allem Bewegung gemeinsam zu entdecken, wird in jedem der drei Teilnehmerländer, Deutschland, Peru und Ghana, eine Choreographie entwickelt, die den jeweils anderen beiden Ländern beigebracht werden soll. So ist jeder Lehrer und Schüler zugleich – ein Projekt auf Augenhöhe!

Teilnehmer sind Mädchen und Jungen im Alter von 10-14 Jahren, die im Waisenhaus in Peru leben, die Schule von HibeKi in Ghana besuchen oder bei ARS SALTANDI in Hildesheim tanzen. Das Projekt läuft noch bis Juli 2023.

HibeKiWorld Dance Project startet!
read more

Der rote Schal aus 2, 3 – WIR!

Hildesheim.

 Beim letzten Tanzschulauftritt von ARS SALTANDI gab es einen heimlichen Star: ein über 80 Meter langer roter Schal! Dieser „verband“ nicht nur die Darsteller auf der Bühne zu einem gemeinsamen „WIR“, sondern auch viele, viele Mütter und Omas hinter den Kulissen, die in mühevoller Arbeit daran gearbeitet haben.
Wer sich ein etwa 1,50m-2m langes Stück (auf Wunsch gerne mehr oder weniger) für sich oder als Geschenk mit nach Hause nehmen möchte, der kann das ab sofort gegen eine Spende an HibeKi für unsere Kinder in Ghana tun! Es gibt auch etwa 20 Exemplare von einer kleinen Schal-Variante für Kinder zwischen 3 und etwa 9 Jahren!
Die Stücke vom Schal sind alle individuell und in Handarbeit hergestellt.
Einfach eine Mail an info@arssaltandi.de schreiben oder persönlich in der Carl-Zeiss-Straße 26 in Hildesheim vorbeischauen. Noch sind welche vorhanden, ein tolles Weihnachtsgeschenk!
HibeKiDer rote Schal aus 2, 3 – WIR!
read more

Chairs – ARS SALTANDI

Hildesheim – Nayorku.
Die Hildesheimer Modern Dance Company ARS SALTANDI hat eine Benefizvorstellung für HibeKi organisiert. Dabei erschwerten die Corona-Bedingungen nicht nur die Planung und Einstudierung, sondern auch die Durchführung. Unter dem Titel „chairs“ zeigten die Leistungsgruppen „Company“, „Junior Company“ und „Aerial Company“ die ganze Bandbreite ihres Könnens. Von Akrobatik bis Seilartistik, Modern Dance bis Cyr Wheel war alles dabei, was das Publikum verzauberte. Besonders beeindruckend waren aber auch emotionale Pas-de-deux und vor allem die Freude, die den Darstellern ins Gesicht geschrieben stand. „Wir freuen uns, in diesen Zeiten überhaupt wieder auftreten zu können und das auch noch für einen guten Zweck“, erläutert Katrin Katholnigg, die Leiterin der ARS SALTANDI Dance & Drama School. Das Publikum zeigte sich in der Vorweihnachtszeit sehr großzügig – mit Applaus und mit Spenden. Herzlichen Dank an ARS SALTANDI!

Eindrücke

        

HibeKiChairs – ARS SALTANDI
read more